Prime-Now und Amazon-Zeitgeist
Im Lead-Digital lese ich gerade einen interessanten Bericht, u.a. könnte in München der erste Prime-Now-Stützpunkt in Deutschland starten. 2 neue Logistikzentren sind dort im Aufbau, es bleibt spannend. In den USA und in GB gibt es diese Lieferoption schon, die Lieferungen erfolgen dann innerhalb von einer Stunde! Was soll dann noch „Same-Day“ pffft =(
In dem Bericht heißt es auch, dass Amazon beweist, wie wichtig es ist, das Tempe der User zu halten. Aber ist das sicher der Wunsch? Was soll die immer schnellere Anlieferung bringen, wie entwickelt sich die Gesellschaft, die das nutzen kann? Ich finde es heute schon schwierig, neben Amazon sich behaupten zu können, denn allein beim Versand merkt man, wie fixiert z.B. DHL auf Amazon ist. Ich will nicht wissen, was Amazon für ein Paket bezahlen muss, sicher wird es nicht viel sein. Diesen Bonus haben gerade kleinere nicht und mit diesem Nachteil muss nun der freie Unternehmer klar kommen.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass selbst im Zeichen der Zeit – sollte man annehmen, dass Amazon eine gute Entwicklung für uns darstellt – das Endergebnis nicht die Lösung sein kann. In dieser Entwicklung werden die kleineren Händler verschwinden und Amazon wächst zu einer Größe, die immer mehr will. Aktuell beliefern uns bei Amazon-Lieferungen DHL oder Hermes. Aber was passiert, wenn Amazon die ersten Auslieferungen selbst umsetzt. Beginnend in größeren Städten, später generell mit Drohnen. Am Ende existiert in meinem Szenario nur noch Amazon und dieser gibt womöglich auch die Mehrwertssteuer vor, die der jeweilige Staat erhält. Ich bin ein Freund der Entwicklung, die Zukunft muss sich weiterentwickeln, nur hier schlafen alle – bis auf Amazon – bzw. haben einfach nicht die Möglichkeit dazu.